Ratgeber-Eltern und Kinder 

In welchem Alter sollte mein Kind mit Unihockey beginnen?

Ab etwa 6 Jahren kann es im Verein losgehen. Unihockey Luzern stellt Junioren E Mannschaften, welche die Kinder an den Sport heranführt. Vor allem unsere Unihockeyschulen in Luzern, Emmen, Horw und Adligenswil kümmern um die Kleinsten.

Mein Kind möchte Unihockey spielen. Wie melde ich es beim Unihockey Luzern und den Partnerverein an?

Falls Ihr Kind ein Schnuppertraining bei einer der Mannschaften machen möchte, dann nehmen Sie bitte via unserem Formular Schnuppertraining mit uns Kontakt auf.

Warum sollte mein Kind Unihockey spielen?

Unihockey kann die Entwicklung eines Kindes sehr positiv beeinflussen. Durch die Einbindung in ein Team erlernt das Kind das soziale Verhalten in einer Gruppe. Die sportliche Betätigung mit Unihockey spezifischen Anforderungen schult vor allem Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer, stärkt das Immunsystem.

Was ist der Unterschied zwischen Kleinfeld (KF) und Grossfeld (GF)?

In der Schweiz wird Unihockey auf zwei verschieden grossen Feldern gespielt. Das Kleinfeld ist 14 x 24 Meter gross und kann in einer Einfachturnhalle gespielt werden, dass Grossfeld ist 20 x 40 Meter gross und benötigt eine Doppelturnhalle. Ab dem U14-Alter werden Grossfeldligen angeboten, im nationalen Spitzensport wird GF-Unihockey gespielt.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Die Mitgliedschaftspreise sind altersmässig bzw. pro Junioren-Mannschaft abgestuft. Weitere Informationen unter Statuten bei uns auf der Wenseite.

Was braucht mein Kind für das Training und für die Spiele?

Für das Training benötigt Ihr Kind lediglich einfache und praktische Sportkleidung, sowie einen Unihockey-Stock. Alle Anbieter von Unihockey-Stöcken verfügen über Kindergrössen. Der Stock muss die Länge zwischen Bauchnabel und Brustbein aufweisen. Ein zu langer Stock verhindert das Erlernen technischer Spielformen. Weitere Informationen zum Material finden sie in unserem Ratgeber Stöcke, Schuhe, Tenues.

Was mach ich wenn mein Kind mal nicht am Training teilnhmen kann?

Sämtliche Trainings- und Turnierabsenzen sind dem Trainer möglichst frühzeitig direkt bekannt zu geben. Auch kurzfristige Absenzen sind dem Trainer unbedingt telefonisch mitzuteilen.

Muss ich auch Helfereinsätze leisten?

Jedes Mitglied ab Junioren/Innen Stufe D ist verpflichtet Helfereinsätze zu leisten. Der Verein ist verpflichtet für jedes Team eine Heimrunde zu organisieren.

Mein Kind hat schlechte Schulnoten, sollen wir das Training verbieten?

Leider suchen Eltern den Grund für schwache schulische Leistungen häufig in der Überbeanspruchung durch den Sport. Das meist temporäre bis zur Erzielung besserer Noten befristete Verbot, dem geliebten Sport zu frönen, verdrängt häufig die wahren Ursachen für die Probleme des Kindes in der Schule.

Um nicht missverstanden zu werden. Der Schule und später der Ausbildung ist oberste Priorität einzuräumen. Jedoch wird die Freude an sportlicher Betätigung die schulischen Leistungen nicht beeinträchtigen.

Unser Lösungsvorschlag:
Eltern, Lehrer und Trainer sollten einen gemeinsamen Weg suchen, dem Kind weiterhin die Möglichkeit zu geben, Unihockey in einem akzeptablen Rahmen zu spielen. Es gilt jedoch zu beachten, dass eine bis zwei Trainingseinheiten pro Woche dem Kind eine wohltuende und oft nötige Abwechslung zur Schule bieten kann und somit letztendlich sogar förderlich wirken kann.

Ist mein Kind durch den Verein versichert?

Nein, Ihr Kind ist vom Verein nicht versichert. Die Versicherung ist Sache der Eltern. Üblicherweise ist Ihr Kind aber während der Schulpflicht (d.h. bis und mit Oberstufe) gegen Unfall versichert. Eltern von Kantischülern seien darauf hingewiesen, dass die Schule Invalidität nur sehr bescheiden versichert und sich unter Umständen der Abschluss einer Zusatzversicherung lohnt.

Wie können Sie als Eltern helfen?

Typische Aufgaben von Unihockey-Eltern sind je nach Entfernung zwischen Wohnort und Sporthalle das Fahren des Nachwuchses zum Training und zu Meisterschafts- oder Turnierspielen. Darüber hinaus können Eltern den Verein bei Heimspielen mit Helfereinsätzen in der Festwirtschaft, am Spielsekretariat oder auch mit einem Kuchen den Verein unterstützen.

Wenn Sie sich weitergehend im Verein engagieren möchten – sei dies im Vorstand, als Schiedsrichter oder als Juniorentrainer – nehmen Sie bitte mit dem Vorstand Kontakt auf. Per Mail vorstand@unihockeyluzern.ch oder telefonisch +41 79 422 42 41. Sie sind herzlich willkommen.

Was hat ULU für Fan-Utensilien?

Sie dürfen sich gerne auch in der Öffentlichkeit als Mitglied oder Fan von ULU outen. Den Shop finden sie unter diesem Link.

Wo kaufe ich meinen Unihockey Ausrüstung?

Bitte unterstützen Sie unsere Sponsoren. Bei unserem Materialsponsor Unihockeycenter.ch in Inwil erhalten alle Vereinsmitglieder 20% auf alle Unihockey- Artikel und eine super Beratung.

Ratgeber - Stöcke, Schuhe, Teues

Unihockeystöcke

Stöcke, die zu lang und zu hart sind, sind für Kinder nicht geeignet. Unihockeystöcke haben unterschiedliche Härten, Flex genannt. Diese Flex (von ca. 23 – 36) ist auf jedem Stock angeschrieben. Der Flex wird von den Herstellern wie folgt bestimmt: Der Stockschaft wird an beiden Enden aufgelegt und in der Mitte wird ein Gewicht angehängt. Die Durchbiegung in cm wird als Flex gemessen. Je tiefer die Flex-Zahl eines Stockes ist, desto härter ist der Stock. Kinderstöcke haben eine Flex-Zahl von 30 – 36. Stöcke mit Flex 29 und tiefer sind für Kinder viel zu hart. Sie können die Stöcke bei einem Schuss nicht richtig durchbiegen und die Energie des Schusses wird auf die Arme der Kinder übertragen. Weiter ist zu beachten, dass zu lange Stöcke das Spiel der Kinder negativ beeinträchtig. Es hindert die Kinder einerseits beim technischen Spiel mit dem Ball. Damit das Kind den Stock am Griffband halten kann, muss es bei einem zu langen Stock die Hände über die Hüfte halten, was weiter zu Haltefehlern im gesamten Bewegungsapparat zur Folge hat. Dies wird sich negativ auf die künftige Entwicklung der Unihockey-Fähigkeiten des Kindes auswirken.   

 

Kinderstöcke sollten deshalb eine Länge zwischen Bauchnabel und Brustbein aufweisen. Zu lange Stöcke sind unbedingt zu kürzen. Beachten Sie, dass der Stock immer am oberen Ende, also beim Griffband, zu kürzen ist. Wird der Stock unten gekürzt, so wird er noch härter, was wie oben beschrieben negativ auf die spielerische Entwicklung des Kindes auswirken wird.

 

Achtung: Teuere Profistöcke sind für Kinder nicht geeignet. Kinder benötigen Stöcke, die ihrem Alter und ihrer Grösse entsprechen.  

Schuhwerk

Die Fuss- und Kniegelenke werden im Unihockey stark beansprucht. Darum sind gute Turnschuhe von grosser Bedeutung. Lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten.

  • Unihockey spielt man in einem Hallenschuh
  • Keine schwarzen bzw. färbenden Sohlen kaufen
  • Ein Schuh im Unihockey muss exakt sitzen – er darf nicht zu gross, aber auch nicht zu klein sein
  • Klettverschlüsse sind ungeeignet
  • Fragen Sie nach preislich attraktiveren Juniorenmodellen

Unihockey Luzern und die Partnervereine arbeitet mit dem Unihockeycenter.ch in Inwil zusammen, lassen Sie sich dort beraten. Sämtliche Mitglieder von Luzern, Emmen, Horw und Adligenswil profitieren beim Unihockeycenter.ch von 20% Rabatt auf Unihockeyartikel!

Tenues und Stulpen

Tenues sind teuer und nach einer gewissen Zeit kaum mehr beschaffbar. Pflegen Sie unsere Tenues und Stulpen deshalb mit der notwenigen Sorgfalt

  • Tenues nach einem Meisterschaftsspiel umgehend aus der Tasche nehmen.
  • Trikots auf der linken Seite, also Innenseite-nach-aussen bei max. 40 Grad C. waschen (ohne Weichspüler!)
  • Nicht im Tumbler trocknen
  • Tenues nicht bügeln

Es ist uns aus verschiedenen Gründen ein Anliegen, dass NICHT jeder Spieler das Tenue einzeln nach Hause nimmt und selber wäscht, sondern die Tenues jeweils gemeinsam von einer Hand nach der Meisterschaft gewaschen werden. Im Durchschnitt kommt so jedes Kind einmal pro Saison an die Reihe, die Trikots nach Hause zu nehmen. Vielen Dank für das Verständnis.

Die Tenues dürfen nur an offiziellen Spielen der Mannschaft getragen werden! Das Tragen der Tenues im Training und zu privaten Zwecken ist untersagt!

Schutzbrillen

Gesichts- und besonders Augenverletzungen kommen im Juniorenbereich sehr selten vor, trotzdem empfiehlt Unihockey Luzern und seine Partnervereine das Tragen von Schutzbrillen auch im Juniorenalter. Junioren können in ihrem jungen Alter das Risiko und die Gefahr nur schlecht einschätzen. Übermut oder eine Unaufmerksamkeit und schon kann es passiert sein. Ein unkoordiniertes Herumballern von Bällen während einer Trinkpause, ein zu hoher Stock im Spiel oder ein unpräziser, hoher Schuss in Richtung der Mitspieler führen oft zu gefährlichen Situation welche nur mit einer Schutzbrille entschärft werden können. Unihockey Luzern und seine Partnervereine möchten Unfälle, welche man mit einfachen Mitteln abwenden könnte, verhindern.

Unihockey-Schutzbrillen können beim Unihockeycenter.ch anprobiert und bestellt werden. Hier eine kleine Auswahl an Schutzbrillen.

Ab der kommenden Saison 2020/2021 ist das Tragen der Schutzbrillen an Meisterschaftsspielen bis und mit U16 obligatorisch!